Bund Freier evangelischer Gemeinden in Deutschland KdöR
Gemeinde vor Ort suchen und finden
Kontakt zum Bund FeG
FEG INFO | Newsletter abonnieren
Jetzt den Bund FeG fördern und unterstützen
Institut Gemeindeentwicklung und Leiterschaft | IGL
FeG Ältere Generationen
FeG Aufwind-Freizeiten
FeG Auslands- und Katastrophenhilfe
FeG Diakonie | DAG
FeG Evangelisation | Praxisinstitut
FeG Frauen
FeG Freiwilligendienste
FeG Gemeindegründung
FeG Gesprächskreis für soziale Fragen | GsF
FeG Jugend
FeG Kinder
FeG Medien und Öffentlichkeitsarbeit | Presse
FeG Pfadfinder
FeG Sanitätsdienst
FeG Seelsorge
FeG Theologische Hochschule
FeG Historischer Arbeitskreis | HAK
FeG Internationale Gemeindearbeit in Deutschland | AK IGAD
Die FeG Friedensdorf gehört zum Bund Freier evangelischer Gemeinden (BFeG K.d.ö.R.), ein Verband den es seit 1874 gibt und über 500 evangelischen Freikirchen dazugehören.
Außerdem arbeiten wir mit anderen Kirchen und Gruppen in Dautphetal zusammen und gehören zur Evangelischen Allianz Dautphetal.
Um diesen Aufgaben nachzukommen, trifft sich die Gemeindeleitung zwei Mal im Monat.
E heißt „evangelisch“. Wir glauben an das „Evangelium“ – der guten Nachricht von Jesus Christus. Diese Überzeugung verbindet uns mit vielen anderen Kirchen und Freikirchen deutschland- und weltweit.
G heißt „Gemeinde“. Das ist Gemeinschaft von Menschen, die etwas verbindet. Menschen, die an Gott glauben und das zusammen leben. Gemeinde und Kirche ist der Ort, wo Jesus erfahrbar werden kann. Wir sind nicht perfekt – aber wir glauben, dass Kirchen und Gemeinden der Ort sind, wo Glaube, Hoffnung und Liebe am besten wachsen und Menschen Halt und Antworten finden.
In der Gemeindeleitung werden die organisatorischen und geistlichen Fragen besprochen und entschieden. Der Leitungskreis hat die Aufgabe, Mitarbeiter zu fördern und Gemeindemitglieder mit Rat und Tat zu begleiten. Als Gemeindeleitung suchen wir nach den Wegen, die Gott mit unserer Gemeinde gehen will. Gemeinsam ringen wir um gute Entscheidungen und geben unser Bestes, damit unsere Vision wahr wird.
Die Gruppenleiter kümmern sich mit anderen ehrenamtlichen Mitarbeitern um eine spezielle Kleingruppe, die sich aufgrund einer Altersgruppe oder eines gemeinsamen Interesses treffen. Sie planen Termine, Inhalte und besondere Ereignisse. So haben zum Beispiel die Jungscharkinder, die jungen Erwachsenen oder die Senioren, genauso wie die Laufgruppe und Musiker jeweils einen festen Ansprechpartner.
Was uns unterscheidet?
Bei uns werden Menschen nur nach ihrer eigenen Entscheidung und ihrem persönlichen Glauben an Jesus Christus getauft und – wenn sie es wünschen – Gemeindemitglied. Säuglinge taufen wir nicht, wir segnen sie im Gottesdienst, wenn die Eltern das möchten.
Den Unterricht von Kindern in den Basics des Glaubens und der Bibel, wie er im Konfirmandenunterricht geschieht, nennen wir „Biblischen Unterricht“. Eine automatische Aufnahme der Kinder in unsere Gemeinde nach dem biblischen Unterricht erfolgt nicht.
Wir finanzieren uns ausschließlich durch freiwillige Spenden.
Uns sind die persönliche Freiheit, die eigenen Entscheidungsmöglichkeiten und die Mündigkeit sehr wichtig. Die Gottesdienst- oder Gruppenteilnahme ist nicht verpflichtend. Wir sind eine Gemeinde, die wie andere Kirchen und Gemeinden an Jesus Christus glauben.
Wenn Deine Frage nicht dabei war sprich uns bitte einfach an. Wir geben unser bestes Dir schnell und unkompliziert weiterzuhelfen.
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.