#DANKBEWEGT | FeG-Spendentag | Allgemeine Bundesarbeit | 3. Oktober 2021
„Danke“ ist nicht nur ein freundliches Wort, das ich pflichtbewusst erwidere, weil ich das so beigebracht bekommen habe. Dankbarkeit ist eine Grundeinstellung, die aus dem Herzen und dem Willen entspringt – Gott und den Menschen gegenüber.
Dank motiviert
Wenn ich bei einem Besuch oder Telefonat den Verantwortlichen in unseren FeG-Ortsgemeinden für ihren Dienst danke, dann stärkt und motiviert das. Ein „Dankeschön“ bewegt mein Gegenüber und mich. Mit einem „Danke“ im Herzen sehe ich den von Gott gewollten und begabten Menschen. Dank bewegt!
Wenn ich den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern im Wittener Bundeshaus beim Sommerfest ein „Danke“ sage für ihren treuen Dienst in den Arbeitsbereichen, dann bewegt das. Ich sehe nicht nur den Einsatz und die Arbeitsleistung, sondern den Menschen mit seinen von Gott geschenkten Gaben und Fähigkeiten. Dank bewegt!
Dank ermöglicht
„Dankt Gott für alles! Denn das ist Gottes Wille, und das hat er durch Christus Jesus für euch möglich gemacht.“ (1. Thessalonicher 5,18 | BasisBibel). Seinen Dank und Ansporn drückt der Apostel Paulus den Christen in der griechischen Hafenstadt Thessaloniki gegenüber aus: nicht nur in Worten, sondern indem er sie praktisch an seinem Glauben und Leben teilhaben lässt.
Ich freue mich und bin Gott dankbar, dass es Sie als eine von 500 Ortsgemeinden in unserem Bund gibt. Ich schätze es sehr, dass Ihnen unsere Arbeit am Herzen liegt: Vielen Dank!
Am 3. Oktober 2021 (Erntedank) ist der FeG-Spendentag für die allgemeine Bundesarbeit. Ich bitte Sie, an diesem Sonntag Ihren praktischen Dank für unseren Bund FeG auszudrücken. Durch Ihre großzügige Spende bewegen Sie uns weiter!
Mit dankbaren Grüßen auch von Präses Ansgar Hörsting!
GUIDO SADLER | Geschäftsführer des Bundes Freier evangelischer Gemeinden
jetzt spenden – hier klicken