Wir brauchen einander. Denn alleine wird der Mensch bald zu einem „einsamen Wolf“ oder einer „Einzelkämpferin“. Miteinander erreicht man nicht nur mehr, es macht auch mehr Spaß. Vor allem entspricht es Gottes Idee für uns Menschen: „Es ist nicht gut, dass der Mensch allein sei“ (vgl. 1. Mose 2,18). Jesus lehrte seine Jünger das „Unser Vater“ zu beten, nicht das „Mein Vater“.
Miteinander vor Ort und im Bund FeG
Das Miteinander erleben wir in den Gemeinden vor Ort – und in der Gemeinschaft des Bundes Freier evangelischer Gemeinden. Über 500 Ortsgemeinden erreichen miteinander mehr: ob für Kinder, Senioren, für den Schutz vor Missbrauch, ob für die Ukraine oder andere Länder in Not, ob für den Gemeindebau oder die Gemeindegründung: Miteinander macht es mehr Spaß. Miteinander geht mehr.
Dafür sind wir als Bund FeG unterwegs. Dafür wurde er vor fast 150 Jahren gegründet: um miteinander mehr zu erreichen.
Gottes Idee begeistert
Ich bin nach wie vor begeistert von dieser Idee Gottes, die sich im Bund FeG realisiert. Ich bin begeistert von großartigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, von den Profis und den vielen Ehrenamtlichen. Ich bin begeistert von den Gemeinden, die ich fast jede Woche besuchen kann. Lebendige Gemeinden, die in einer herrlichen Originalität die Liebe Gottes empfangen und weitergeben.
Begeistert bin ich, dass so viele Gemeinden und Einzelspender hinter der Idee des Miteinanders im Bund FeG stehen, damit wir auch im Jahr 2023 das tun können, was wir als Aufgabe von Gott erkannt haben – zur Seiner Ehre und zum Heil für Menschen. Danke, dass Sie mitmachen – auch mit Ihrer Spende am FeG-Spendentag am 12. März 2023. Mit herzlichen Grüßen auch vom Geschäftsführer des Bund Freier evangelischer Gemeinden, Guido Sadler.
Ansgar Hörsting | Präses des Bundes Freier
evangelischer Gemeinden | praeses.feg.de
Bankverbindung:
- Bund Freier evangelischer Gemeinden
- Spar- und Kreditbank Witten
- IBAN: DE98 4526 0475 0000 1409 00
- BIC: GENODEM1BFG
- Verwendungszweck: FeG-Spendentag 1